"Mitglied der
4694217"
"Hier sehen und lesen Sie alles über meine Prinzenzeit" 2009 / 2010 zu Göttingen.
In der Stadt Göttingen gibt es zwei Karnevalsvereine:
"KG. Szültenbürger - KG. Rheintreue Rot Weiß"
So wechseln sich die Vereine mit einem Prinzen alle 2 Jahre ab.
Die KG. Rheintreue hatte im Jahre 2009 / 2010 ihr Sechzigjähriges Bestehen und stellt auch einen Prinzen.
Auf Anfrage einiger Mitglieder des Vorstabd habe ich mich schriftlich zum Prinzen der KG. Rheintreue beworben den Zuspruch habe ich erhalten.
„Meine Ehefrau Steffi hatte einen Kindheitstraum“
Einmal eine Prinzessin sein zu dürfen.
Und diesen Wunsch habe ich Steffi erfüllt,
denn ich bin schon das 3. mal Prinzkarneval.
Immer wieder. Prinz Harry I.
"Unsere Planungen wurden sehr heiß diskutiert."
Ein Kleid für die Prinzessin musste entworfen und genäht werden.
Einen Orden hatte Bastian Pieper gezeichnet, der Preis musste stimmen,
der Verein zahlt die Hälfte der Orden und 300 Stück wurden benötigt.

Den Rest an Kosten geht an den Prinzen.
Wilfried Rieck unser Adjudant verhandelte mit der Firma Bley in Bonn über einen Preis, dabei stellte sich heraus das ich Ingo Bley schon aus seiner Kindheit kannte. So bestellte ich bei Ingo Bley die Orden, plus 400 Pins in

der Form des Ordens auf meine Kosten.
Mein Vorgänger Prinz Detlef I.
Detlef Koch wurde sehr krank, es verzögerte sich immer wieder zur Kostümübergabe des Prinzenkostüms.
Dann hatte es doch ganz plötzlich mit der Abgabe des Prinzenkostüms bei Wilfried Rieck geklappt. Familie Stern, der weitere Vorstand befanden sich im Türkei Urlaub.
"Wir probierten das Prinzenkostüm"
Es stand nun fest das ich einige Kilo abnehmen musste, was auch zur Proklamation erfolgreich war.
Unsere Teilnahme an Veranstaltungen jagten sich,
immer dabei mein Adjudant Wilfried, auch wenn ich Ihn manches mal suchen musste.
"Alfons Stern 1. Vorsitzender der KG. Rheintreue erwähnte:"
"Wann gibt es denn ein Prinzenfrühstück."
Prinzessin Steffi I. und Prinz Harry I. haben dann auch im MAXX M eine Nobelgaststätte in Duderstadt geladen.
Davon träumt der Verein heute noch. Denn Steffi und ich Wir geben gerne, es sollte eine schöne Prinzenzeit sein. Niemand sollte etwas Negatives nachsagen können.
"Das Wetter"
Leider hatten wir das Pech, weil das Wetter mit Schnee und Glätte versehen war, aber wir waren überall.
"Weiberfastnacht"
In Duderstadt haben Steffi I. Harry I. einen Umzug auf Weiberfastnacht organisiert und dabei hatten wir die Hilfe von Bürgermeister Wolfgang Nolte, die Stadtverwaltung - Polizei Duderstadt.
Wir zogen mit den Stadtpfeiffer- KG. Rheintreue und der Weiberschaar MAXX M. zum Altenheim am Park, wo uns diese alten Menschen erwarteten. Auch da haben wir Bonbons geworfen. Denn Prinzessin Steffi I. Prinz Harry I. haben das Wurfmaterial gekauft für die Umzüge Duderstadt und Braunschweig.
"Wir, Steffi und Harry haben folgendes an Wurfmaterial gekauft"
10 Karton Bonbons Bunte Mischung a. 5Kg
10 Kg. Beuteln Mister Tom.
20 Kg. Beuteln Mäusespeck.
10 Kg. Beuteln Nippon
30.000 Beuteln a. 10 Gramm Popcorn
Alles das haben wir selber bezahlt. KG. Rheintreue gab 50 Euro zu. Diese 50 Euro haben wir für die Fahrtkosten verrechnet.
Das gesamte Material haben wir in den Räumen des Altenheim am Park eingelagert. Weil wir nicht wussten wie was nun mit der gemeldeten Umzugsteilnahme ist, gehen wir mit dem Braunschweiger Umzug mit, oder nicht. ????
Ich habe mich um eine Entscheidung zu treffen entschieden das Angebot von dem KVR Vorstand anzunehmen. auf einen Festwagen mit zu fahren.
Mein Langjähriger Freund Karsten Heidrich hatte uns gebeten bei ihrer Prunksitzung in Braunschweig mit Hofstaat präsent zu sein, das habe ich auch zugesagt und mit dem Vorstand der Rheintreue abgesprochen und Hotelzimmer bestellt.
An diesem bekannten Samstag früh machten sich Prinzessin Steffi I. Prinz Harry I. abfahrbereit um nach Braunschweig zu fahren.
Der Vorstand ( Fam. Stern) der Rheintreue Place Bets on sagte Telefonisch bei uns Wetterbedingt ab.
Dann habe ich Karsten Heidrich angerufen und habe mit den Gründen ebenfalls abgesagt, aber diesen Ton habe ich von Karsten nicht gekannt. Ich setzte mich mit meiner Prinzessin Steffi ins Auto und fuhren umgehend nach Braunschweig.
"Was mich am Abend erwartete brachte mir Freudentränen."
Viele befreundete Vereine stellten sich zur Seite des Prinzenpaares:
Prinz Harry I. Prinzessin Steffi I. KG. Rheintreue Rot weiß Göttingen.
Wir wurden nicht als Prinzenpaar der KG Rheintreue vorgestellt, sondern “Prinzenpaar der Stadt Göttingen.“
"Da sagen Wir einen Herzlichen Dank an alle Freunde."
"Volkswagenhalle"
Sonntagsmorgens wurden wir zur Volkswagenhalle geladen um noch mal mit allen Braunschweiger Vereinen vor Umzug beginn zu frühstücken.
Dann wurden wir auf dem Festwagen des Ehrenpräsidenten der KVR, mein Freund Norbert Czok eingeladen was mit Wurfmaterial überladen war.
Unser Festwagen machte in der Festwagenbewertung den 1 Platz.
"Das Ganze war wie ein Traum"
Der Beweis einer Karnevalistischen Freundschaft, die uns nach dieser Aktion noch näher zusammengeschweißt hat.
Unser Kombi stand immer noch auf dem Hotel Parkplatz voll beladen mit unserem Wurfmaterial was wir garnicht brauchten,
„Karnevalsdienstag"
Robert Osburg habe ich gebeten mir eine Liste aller Kinderheime zu erstellen.
Am Karnevalsdienstag haben wir die Kindergärten in Duderstad besucht, das Wurmaterial an die Kinder veschenkt.
Eine kleine verkleidete Prinzessin im St. Georg Kindergarten sprach
Prinzessin Steffi I. an und fragte.
„Bist du reich“
Teilen Sie mir Ihre Meinung per mail mit: harrykleinkoeln@gmx.de
Aber bitte nicht ins Gästebuch! Denn da wirds gelöscht.